Sommerferien Orthopädiepraxis Neuengasse
Das Sekretariat der Orthopädiepraxis Neuengasse bleibt während den Sommerferien vom 14.07.23 bis am 30.07.23 geschlossen.
Die Physiotherapie The Physiotherapists bleibt unverändert geöffnet.
Das Sekretariat der Orthopädiepraxis Neuengasse bleibt während den Sommerferien vom 14.07.23 bis am 30.07.23 geschlossen.
Die Physiotherapie The Physiotherapists bleibt unverändert geöffnet.
Die letzten 2 Jahre waren für uns alle ganz intensiv. Vielleicht ist dieser Beitrag nichts gegen Ihre orthopädischen Beschwerden. Dennoch ist wieder viel Zeit seit dem letzten Post vergangen und es schadet nicht sich etwas Gedanken zu machen über die letzten Monate. Viel hat sich verändert und einiges hat sich angepasst. Viele Leute haben sich verändert und dadurch auch unsere Arbeit. Es wird nicht einfacher gute und qualitative Arbeit abzuliefern. Eine Besinnung auf persönliche Werte und auf eine vertretbare Arbeitsethik, losgelöst von wirtschaftlichen Gedanken ist wichtig. Wir wollen eine nachhaltige Arbeit abliefern. Nachhaltigkeit ist auch unser Kredo geworden in der Orthopädiepraxis Neuengasse. Nachhaltig würde heissen, eine gute Therapie, konservativ oder operativ, sorgt für eine gute Lebensqualität und viel Freude am Leben, auch für längerfristig. Unter diesem Motto wollen wir weiter arbeiten.
Wir sind seit dem Oktober 2020 an unserem neuen Standort an der Neungass-Passage 2. Wir haben hier viel Platz. Unter einem Dach ist die Physiotherapie ThePhysiotherapist, ein MTT, eine Ernährungsberatung und eine medizinische Massage. Ein Röntgen ist ebenso vorhanden.
Liebe Patienten und Patientinnen
Liebe Zuweiser und Zuweiserinnen
Wegen dem Coronavirus müssen wir den Praxisbetrieb etwas einschränken (Hygienemassnahmen). Die Praxis ist aber wieder normal geöffnet.
Seit dem 27.04.20 dürfen alle Patienten (auch nicht Notfälle ) wieder behandelt werden.
Die Öffnungszeiten der Praxis sind wie gewohnt.
Bleiben Sie gesund!
Diese Untersuchungen und Beratungen werden in der Praxis Aklin durch Roger Vogel (Facharzt FMH Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin (SGSM)), Diplomierter Trainer Spitzensport und Sportmediziner durchgeführt. Grundsätzlich werden alle Untersuchungen individuell gestaltet und den Bedürfnissen von jedem Sportler angepasst.
Leistungstests dienen dazu, die momentane Leistungsfähigkeit einzuschätzen, z.B. im Training, oder nach einer Verletzung. Anhand der Testresultate können Trainingsempfehlungen abgegeben werden, der Verlauf des Trainings oder der Rehabilitation überprüft, oder auch ein Übertraining erkannt werden.
Wenn ein Leistungstest unter möglichst standardisierten Bedingungen durchgeführt und in regelmässigen Abständen wiederholt wird, erlaubt er einen Längsvergleich, d.h. es kann eine Aussage über die persönliche Leistungsentwicklung über die Zeit erfolgen.
Wird ein Leistungstest nach offiziellen Vorgaben, so genannt normiert durchgeführt, so erlauben die Resultate auch einen Quervergleich, d.h. einen Vergleich mit anderen Athleten aus derselben Sportart, oder sogar aus anderen Sportarten.
Aus diesen Gründen bieten wir vor allem standardisierte Leistungstests nach den Vorgaben von Swiss Olympic an.
Mit einem Leistungstest wird normalerweise nur ein Ausschnitt aus einer Sportart getestet. Viele weitere beeinflussende Faktoren der Leistungsfähigkeit, z.B. die speziellen Anforderungen einer bestimmten Sportart, aber auch die psychologischen Faktoren bei einem wichtigen Wettkampf, bleiben bei einem Leistungstest «im Labor» unberücksichtigt. Die Resultate aus einem Leistungstest sind deshalb immer nur Näherungswerte an die tatsächliche Leistungsfähigkeit in einem Wettkampf.
Angebote der Praxis Aklin:
Preis 200.-
2. Leistungsdiagnostik Ausdauer
Preis 150.-
4. Umfassender Sportmedizinischer Checkup
Preis ca. 800.-
Wir bieten auch eine sportspezifische Testung für Teams an. Preise auf Anfrage.
Die funktionelle Rehabilitation kombiniert verschiedene Techniken, um einen verletzten Athleten oder Breitensportler wieder auf ein optimales Leistungsniveau zu bringen. Durch die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Partner entsteht eine hohe Effizienz, wodurch bessere Ergebnisse erreicht werden können. Nach einer Verletzung oder Operation besteht unter optimalen Umständen sogar die Möglichkeit, ein besseres Leistungsnivau zu erreichen als zuvor. Das Programm lässt sich auch präventiv anwenden, um drohenden Verletzungen vorzubeugen.
Das funktionelle Rehabilitationsprogramm wird individuell gestaltet und laufend angepasst. Es besteht eine enge Zusammenarbeit und eine direkte Kommunikation zwischen den einzelnen Partnern. Dies ist eine der Stärken dieses Programms.
Es wird ein genauer Rehabilitationsplan erstellt. Dieser umfasst drei Phasen: Akutphase, Rehabilitationsphase und Aufbauphase.
In der Akutphase findet eine genaue Diagnosestellung in der Sport-Orthopädie der PRAXIS AKLIN statt. Wenn notwendig können auch Leistungstests durchgeführt werden.
Im zweiten Teil, der Rehapilitationsphase, übernimmt die ALL IN Physiotherapie im CrossFit Bern die Therapie. Es wird ein spezifischer und individueller Rehabilitations-Plan erstellt. Es besteht eine fortlaufende Betreuung bis zum Erreichen zuvor definierter Ziele. Sobald ein zureichendes Leistungspotential erreicht ist und eine angemessene Einsatzfähigkeit besteht, geht es weiter mit Phase drei.
In der dritten Phase wird im CROSSFIT BERN ein Aufbauprogramm erstellt. Dieses Programm soll deutlich über eine normale Rehabilitation hinausgehen. Es beinhaltet ein spezifischer Aufbau mit einem gezielten Kraft- und Beweglichkeitstraining sowie einer gesteigerten Koordinationsfähigkeit. Eine optimale Vorbereitung auf eine volle Leistungsfähigkeit und darüber hinaus.
Der Wettkampf am 08.06.2019 war ein voller Erfolg. Danke nochmals an die Organisatoren und die Athleten für die tollen Leistungen und die gute Unterhaltung! Wir freuen uns auf das nächste Event.
Swiss Functional Fitness organisiert in diesem Jahr erstmals die Functional Fitness Schweizermeisterschaft. Jeweils 16 qualifizierte Damen und Herren werden in den sechs Testkategorien um den Titel kämpfen. Die besten drei Athleten beider Kategorien werden an der Weltmeisterschaft Ende August in Malmö SWE die Schweiz vertreten.
www.swissfunctionalfitness.ch
Es müssen nicht immer die gängigen Medikamente sein. Ein Aloe Gel aus Mallorca hat uns überzeugt.
Die Kombination von Aloe Vera Gel, Chiliöl und Menthol vermittelt ein angenehmes Wärmegefühl mit Tiefenwirkung. Es lockert und entspannt die Muskeln, z.B. im Nacken, Rücken oder Beinbereich. Durch den heiss und kalt Effekt werden Sehnen und Gelenkprobleme gelindert. Nicht auf Schleimhäute, offene Stellen, Wunden oder Augen bringen. Nach jeder Anwendung die Hände gründlich waschen.
Anwendung: Im gewünschten Bereich auftragen und leicht einmassieren.
Die Elektrostimulation wird beim Sportler schon lange angewendet. Sowohl für ein Konditions-Basistraining, muskuläre Erholung, Vorbeugung vor Verletzungen, als auch in der Rehabilitation und Schmerzbehandlung. Neuerdings wird die Technik auch während der Rehabilitation nach der Implantation von Kunstgelenken angewendet. Das Verfahren kann beim Aufbau nach einer Knietotalprothese helfen. Die Rehabilitation kann begünstigt werden.
Compex Geräte können in unsrer Praxis direkt gekauft werden.
J Orthop Sports Phys Ther. 2004 Jan;34(1):21-9.